Die Naturwissenschaft offenbart viel über das physische Universum, aber unsere tiefsten Fragen kann sie nicht vollständig beantworten. Was brauchen wir für ein vollständiges Verstehen?
Einige unserer liebsten modernen Annehmlichkeiten haben ihren Ursprung in einem Chemielabor. Sie erleichtern zwar das Leben heute, aber künftige Generationen werden dafür einen hohen Preis bezahlen.
Der Vormarsch der künstlichen Intelligenz (KI) wird immer rasanter und es ist klar, dass sie positiv wie auch negativ genutzt werden kann. Gibt es einen vertrauenswürdigen Moralkodex, der uns bei unserer persönlichen Nutzung dieser Technologien leiten kann?
Die Modebranche ist voller ethischer Probleme – es gibt alles von Kinderarbeit über Sklaverei und entsetzliche Arbeitsbedingungen bis hin zu Gewalt. Wie können sich Verbraucher kleiden und dabei ihren Werten treu bleiben?
Wissenschaften und Religionen haben jeweils eigene Erklärungen dafür, wie es zur Existenz von Leben auf der Erde gekommen ist. Auf der Seite der Naturwissenschaft gibt es eine Theorie namens Panspermie – kann sie Darwins Theorie in den Hintergrund drängen?
Teil 2: David Hulme interviewt Achim Dobermann von Rothamsted Research darüber, was verändert werden muss, damit die wachsende Weltbevölkerung künftig ernährt werden kann.
Teil 1: David Hulme von Vision interviewt Achim Dobermann von Rothamsted Research über die Auswirkungen der Landwirtschaft auf unsere Erde und darüber, was verändert werden muss, damit die wachsende Weltbevölkerung künftig ernährt werden kann.
In dieser Artikelsammlung untersucht Vision einige der „Existenzbedrohungen“, die Fachleuten zufolge das Ende der Zivilisation, wie wir sie kennen, zur Folge haben könnten.
Der Neurobiologe William B. Hurlbut von der Universität Stanford spricht über seine Kontakte mit dem chinesischen Forscher, der die ersten genetisch veränderten Babys geschaffen hat, und über die Implikationen dieses Experiments.
Piers Millett vom „Future of Humanity Institute“ der Universität Oxford spricht über potenzielle biologische Katastrophen weltweiten Ausmaßes, die durch Risiken wie Bioterrorismus, Pandemien und Genmanipulation ausgelöst werden können.
Was für eine Welt werden unsere Kinder erben? Die aktuellen Umweltprobleme bedürfen einer langfristigen, globalen Lösung – einer Lösung, die das derzeitige „Weiter so“ mit Blick auf kurzfristigen Vorteil umkehrt.
Der Chefingenieur des NASA-Roboterprogramms zur Erkundung des Mars spricht darüber, was getan werden müsste, um Menschen auf den Roten Planeten zu bringen. Wird der Mars das Rettungsboot der Menschheit?
Wenn wir mit unserer Technisierung den Klimawandel beschleunigt haben, können wir das Problem vielleicht auch mit Technik beheben. Wird es funktionieren? Sollen wir es versuchen?
Worauf können wir uns in einer Welt, wo künstliche Intelligenz (KI) eine größere Rolle spielt, freuen? Was sollte uns beunruhigen? Ein KI-Experte gibt Antworten.